Der Kirchenvorstand hat Umweltleitlinien beschlossen
In seiner Sitzung am 10. Dezember 2018 hat der Kirchenvorstand Umweltleitlinien für die Gemeinde beschlossen. Damit sind wir wieder einen Schritt weitergekommen auf dem Weg zum Umweltzertifikat „Grüner Hahn“ (s.a. weiter unten).
In der nächsten Stufe muss jetzt der Umweltausschuss der Gemeinde die Bestandsaufnahme in allen umweltrelevanten Bereichen schriftlich festhalten.
- Wie sind zum Beispiel die Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen im Auftrag der Gemeinde unterwegs? Mit Auto, per Fahrrad, zu Fuß oder mit dem ÖPNV?
- Welche Reinigungsmittel werden verwendet?
- Welche Genussmittel wie Kaffee oder Tee werden eingekauft für Gemeindeveranstaltungen und woher werden sie bezogen?
- Wie hoch ist der Energieverbrauch?
- Welches Papier und andere Materialien werden im Büro benutzt?
- Wie ist der Garten gestaltet?
Solche und viele andere Fragen mehr werden zu beantworten sein.
Wenn die Ergebnisse feststehen, muss als weiterer Schritt ein Umweltprogramm aufgestellt werden, das vom KV beschlossen und von der Gemeinde nach und nach abgearbeitet wird.
Schritt für Schritt – bis die Kriterien für das Zertifikat „Grüner Hahn“ erreicht worden sind.
Mehr dazu ...